Veranstaltungen

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Flotte Dreier – Puchberg
Januar 15 @ 8:00 – März 15 @ 17:00
Challenge – Ausschreibung
15. Jänner bis 13. März 2022
- Ab 15. Jänner 2022 kann täglich bis einschließlich 13. März 2022 gescored werden.
- Es muss auf jedem Parcours mindestens eine Wertung abgegeben werden.
- Anmeldung für die Challenge vor Ort am jeweiligen Parcours mit Abgabe eines gültigen Score-Zettel
Wo
1. BSC Piestingtal — Hauer Hill
3D Bogensport Puchberg — Winterparcours
Pfeil und Bogenbau Weninger — 3D Parcours/Trausdorf
Wertung
Jagdrunde 3-Pfeil-Wertung 20/18/16 14/12/10 8/6/4 vom blauen Pflock, welcher mit einem Körperteil berührt werden muss. Entfernungsmesser sind verboten.
Gewertet wird mittels am jeweiligen Parcours aufliegenden Score-Zettel – gewertet werden nur vollständig ausgefüllte am Parcours abgegebene Score-Zettel.
Bogen- und Altersklassen
Damen und Herren 18 bis 99, Kids 12 bis 17
Primbogen/PB (kein Shelf) + Holzpfeile
Reiterbogen/RBD (mit Daumentechnik) + Holzpfeile
Langbogen/LB (Männer mind. 64“, Frauen mind. 62“, max. 2teilig) + Holzpfeile
Hybrid/HY + Holzpfeile
Recurve/RC, Reiterbogen/RB oder Hybrid/HY + Carbonpfeile
Gästeklasse Compound/CO, Blankbogen/BB,…
Wertung ab 3 TN pro Klasse
Es darf in mehreren Bogenklassen gescored werden, das Finale kann nur in einer Bogenklasse geschossen werden – Intuitiv vor Technisch, sprich, schießt du Recurve, Hybrid oder LB und Prim, schießt du Prim im Finale – alles klar?
Startgeld
€ 12,- pro Runde, ist vor Ort am jeweiligen Parcours zu bezahlen.
Finale — 26. März 2022
Der Ort wird noch bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Schütz*innen, die auf jedem teilnehmenden Parcours zumindest einen gültigen Score abgeliefert haben – der beste Score geht mit. Die Teilnehmerzahl beim Finale ist limitiert auf die besten 80 Schütz*innen. Die Teilnahme beim Finale ist gratis.
Der Hauptpreis
Die Verewigung am „Flotter Dreier“ – Wanderpokal
Die Klassen-Sieger*innen des Finales erhalten Sachpreise und/oder Gutscheine.
Der Veranstalter übernimmt für Unfälle jeder Art keine Haftung und behält sich aufgrund der derzeitigen Situation, betreffend COVID-19, das Recht vor, die Veranstaltung kurzfristig zu ändern oder abzusagen. Bitte um Einhaltung der geltenden Covid-Bestimmungen.
EU-Datenschutz- Grundverordnung: Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. B und C bzw. F DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht sowie von der Österreichische BundesSportorganisation BSO, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Dies wird von der betroffenen Person ausdrücklich zur Kenntnis genommen.
